(Quelle Foto: Walter Osenau)
Zuhause in ...5
...weitere Örtlichkeiten der Gemeinde
- Biesfeld
- Bechen
- Kürten
(und weitere Ortsteile, Höfe und Straßen der Gemeinde zusammengefasst)
in Reihung folgen...
- Busch
- Weiden
- Meißwinkel
- Verschwundene Orte
- Siebelsmühle
- Eulen
- Schirpendhünn
- Plätzmühle
- Enkeln
- Hutsherweg
- Oberstockberg
- Eisenkaul
- Richertzhagen
- Müllenberg
- Viersbach
- Herrschertal
- Unterossenbach
- Kahlenberg
-Johannesberg
- Meiersberg
- Waldmühle
- Broich
- Breibach
- Gerhardsberg
- Eichhof
- Sülze
- Grunermühle
- Selbach
- Hausgrund
- Unterselbach
- Hungenbach
Hinweis:
Wenn bei der Verwendung von Fotos gegen Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte versehentlich verstoßen wurde, bitte Info!
--> Entsprechende Fotos werden dann unverzüglich entfernt.
F1370: Lithographie Biesfeld vom 19.07.1898 mit Werbung für „Gasthof von Wilhelm. Bosbach“
Von links: Kirche, Schule, Gasthof. (Quelle Foto: Otto Müller)
Biesfeld Kirche
Eine Sammlung verschiedener und ähnlicher Kirchen-Aufnahmen – oft von Bildpostkarten – der Biesfelder Mitte.
Reihenfolge der Fotos_
1.) alte Kirche
2.) neue Kirche
3.) Kirchen-Innenraum
___________________________________________________________________F1351
F409, F1425
F489
F1352
F410, F1147
F1353
F2041
F490___________
Die alte erste Biesfeld Kirche und nahe Umgebung.
F1351: Der Ortskern von Biesfeld, mit der (v.l.) kleinen Wallfahrtskirche, der alten Schule und der Gastwirtschaft „Zur Post“
(Quelle Foto: Otto Müller)
F409: Biesfelder Panorama. Um 1900
Ganz links, „Gastwirtschaft von Witwe Josef Sticher“, halblinks die „Mutter Gottes-Wallfahrtskirche“, in der Mitte die Schule, daneben rechts der Gasthof „Zur Post“
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1425: Panorama Lithographie ca. 1904 in Farbe
F489: Biesfeld Ortsmitte ca. 1900
Gebäude von links nach rechts:
Gastwirtschaft Josef Sticher, Mutter Gottes-Wallfahrtskirche, Schule und Gastwirtschaft „Zur Post“.
F1352: Perspektivenwechsel, Schwenk nach rechts: Mutter Gottes-Wallfahrtskirche, Schule und Gastwirtschaft „Zur Post“.
Hier zeichnet sich die „heutige Kreuzung“ in Biesfeld ab (halblinks vor der Kirche).
(Quelle Foto: Otto Müller)
F410: Reiseziel vieler Pilger von nah und fern:
Die Mutter Gottes-Wallfahrtskirche, erbaut 1862/63, abgerissen/verändert 1908.
Im Vordergrund, Menschen in der Prozession (auch als Bittprozession).
(Quelle Foto: Osenau/Gronewald)
F1147: Pilger-Flugblatt
Heute könnte man sagen „Werbe-Flyer zum Besuch der Wallfahrtskapelle von Biesfeld“.
Unterhalb des dargestellten Altars ließt man (schwer erkennbar):
„Wahre Biltniß der glorwürdigsten Jungfrauen und allerseligsten Himmelskönigin Mariae, so in der Capellen auffm Beistfelde genant Kirspels Cürten mit vollen Ablaß am Feste der Heimsuchung und Gebuhrtstag alda verehret wirdt“
Links der Altardarstellung erkennt man die Biesfelder Kapelle/Wallfahrtskirche-
(Quelle Foto und Inschrift-Beschreibung: Otto Müller/Geschichtsverein Kürten)
F1353: Gemalte Darstellung des Ortskern (v.l.), dominant Gastwirtschaft Sticher, Wallfahrtskirche, Schule und Gastwirtschaft „Zur Post“.
F2041: Biesfeld, ehemaliger Dorfkern.
Eine Zeichnung, ähnlich des Bildes F1353 (oben), allerdings genauer skizziert.
(Quelle Foto: Marion Gronewald)
F490: Im Vordergrund links „Das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Oberbörsch …" wurde in den sechziger Jahren abgerissen“ („Text“-Quelle: Buch „Bilder aus alter Zeit“ 12/1984).
Darüber die „Mutter Gottes-Wallfahrtskirche“ , daneben rechts im Hintergrund die Schule und
ganz rechts die Gastwirtschaft „Zur Post“.
__________________________________________________________F754 + F2042 + F968
F1354
F830
F1355
F697 + F698
F1356 – F1358 + F2044
F2058 + F1359 + F2048
F2098 + F566 + F2055
F1360 – F1362
F1378
F1364 + F1963
F412
F1668 + F1669
F2045 - F2047___
Die Zeit in Biesfeld mit der neuen Kirche.
F754: Richtfest 1913
Der Kirchturm der neuen Biesfelder Kirche hat Richtfest.
Im Gebälk ganz oben sieht man die Schemen der Handwerker in fotogener Position.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F2042: Biesfeld, Panorama
Das Pastorat zwischen Kirche und Gastwirtschaft Bosbach steht noch nicht.
F2042a: Teilansicht von der Bildpostkarte.
Wirtschaft und Handlung von Christian Bosbach
(heute Restaurant-Hotel „Zur Post“, Wipperfürther Str. 231).
(Quelle Fotos: Marion Gronewald)
F968: Panorama mit Kirche
Blickrichtung von Süd nach Nord. Links, die Straße führt Richtung Dürscheid (heutige Wipperfürther Str.). Teil einer Bildpostkarte von 1918 (+/-)
F1354: Die neue Kirche, mit rechts daneben Pfarrhaus und der Gaststätte zur Post.
Klein im Bild, die Gaststätte Sticher.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F830: Kirche und Umfeld Postkarte, Aufnahme ca.1923.
Rechts der Kirche, zunächst das Pfarrhaus und weiter die Gastwirtschaft „Zur Post“ und Handlung von Christian Bosbach.
Links der Kirche, die Gastwirtschaft Sticher. Das Gebäude brannte 1928 ab und wurde 1929/1930 neu gebaut.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1355: Ähnliche Aufnahme wieF830, allerdings mit komplett sichtbarem Gasthof zur Post mit Hinweis auf den Inhaber Christian Bosbach, der auch eine Krautfabrik und eine Handlung (Geschäft) betrieb.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F697 + F698: Biesfeld ca. 1920
Biesfeld Mitte, Blick von Süd nach Nord. Erläuterungen ---> F698
F698: Zur Orientierung...
in der Mitte – dominant – die Kirche (4),
rechts daneben im Hintergrund, die Schule (5), die 1866/67 den Betrieb aufnahm. Heute ist an dieser Stelle der Parkplatz.
Noch weiter nach rechts, das Pfarrhaus (6), heute Raiffeisenbank.
Vor dem Pfarrhaus erkennt man die Handlung von Oberbörsch (7), de Breebier (aus Breibach stammend) und
ganz rechts, die Gaststätte seinerzeit Laura Bosbach/Josef Küster (8), heute Gaststätte zur Post.
Links oben vernimmt man das Haus Tillmann (3), daneben links die dazugehörige Scheune (2) und daneben rechts, das Haus Weiden (11) sowie ganz links Mitte, das Haus Hamm (1).
Unten links ein/e Schuppen/Remise (9) von den Brüdern Josef und Adolf Dahl, die dort eine Schreinerwerkstatt betrieben.
Etwas oberhalb rechts davon sieht man die Gastwirtschaft Sticher (10),
heute Wipperfürther Str. 229, ehemals auch Metzgerei Dahl.
(Quelle Standort-Informationen: u.a. Otto Müller)
F1356: Ganz links im Vordergrund an der Straße sieht man ein kleines Stück des Hauses der Handlung von Oberbörsch .Die im Vordergrund für den Ackerbau genutzte Fläche ist heute in Gänze bebaut.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1357: Ganz links, das Haus der Handlung Oberbörsch, daneben rechts der Neubau – das vorherige Gebäude brannte ab - der Gastwirtschaft und Metzgerei der Familie Dahl.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1358: Links komplett sichtbar, das Haus der Handlung Oberbörsch.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F2044: Biesfeld Mitte
…in der Zeit des Dritten Reichs. 1935 (!?)
(Quelle Foto: Marion Gronewald)
F1359: Von links: Gastwirtschaft Dahl, Kirche, Pfarrhaus, Gaststätte „Zur Post“
(Quelle Foto: Otto Müller)
F2048: Biesfeld Ortsmitte
Mit Leben gefüllte Dorfmitte. Anlass nicht bekannt.
F566: Biesfeld Kreuzung Aufnahme von 1937 oder früher
Blick etwa aus südlicher Richtung.
Rechts neben der Kirche (im Hintergrund) die Gastwirtschaft zur Post.
Ganz rechts das Wohn- und Geschäftshaus (Lebensmittelgeschäft) von Josef und Christine Dahl geb. Irlenbusch. 1933 – 1953 war Josef Dahl auch als Küster in der Kirche tätig, wie schon vorher ebenfalls sein Vater und Großvater.
Ca. 1955 wurde das Geschäft von Paul Quabach aus Lindlar übernommen.
Von 1981 bis 1989 wurde es von Josef Cürten betrieben (Sortimente der Handelsketten seinerzeit „Himmelreich“ und „Spar“).
Hinter dem Fahrzeug vernimmt man das Haus vom Milchspediteur Willi Ossenbach.
(Quelle Foto Gaby Lamsfuß)
F2098: Biesfeld 1986
Kirche und Restaurant.
Interpretiert von Gisela Mettmann.
(Quelle Foto: W. u. R. Molitor)
F2152: Zeichnung Biesfeld
F2055: Biesfeld
Dominant, die Biesfelder Kirche,
daneben, Wipperfürther Str.229, zeigt sich die Metzgerei Dahl (steht heute nicht mehr),
weiter nach links - mittig - sieht man das Haus Wipperfürther Str. 227).
Im Vordergrund ganz rechts sieht man den Vorgarten des alten Pastorats.
F1360 – F1362 + F1364: Kirche aus verschiedenen Blickrichtungen…
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1361 neu: links, Gaststätte Dahl.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1362: Die Kirche und der Blick auf die (heutige) Biesfelder Kreuzung.
Die Eingangstür (hohe große Tür mit Bogen-Abschluss, Zugang über breite Treppenstufen) zur Kirche befand sich am Anfang im vorderen Kirchenteil, wo sich der Turm befand .
Erst ca. 1956 - im Zuge der Kirchenerweiterung - wurde dieser Kirchenzugang (Lage Richtung der heutigen Wipperfürther Straße) geschlossen. Die Zugänge befanden sich dann auf den Längsseiten der Kirche.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1678: Biesfeld Turm-Uhr erstmalig zu sehen
Die Aufnahme entstand anlässlich einer ersten hl. Kommunionsfeier am Weißen Sonntag 1947 in Biesfeld.
1941 hatte die Kirchen noch keine Uhr. Die Uhr wurde mutmaßlich 1942 oder 1943 installiert, denn sie wurde im Krieg beschädigt.
(Quelle Foto und Infos: Otto Müller)
F1364: Ganz links, die Gaststätte Dahl. Aufnahme von 1965.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1363: Im Vordergrund wird durch Erschließung aus den seinerzeitig für den Ackerbau genutzten Flächen Bauland. Aufnahme vor 1941.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F412: Blick aus südlicher Richtung. Zeitraum
Links die Biesfelder Kirche, rechts daneben im Vordergrund das Haus „Wipperfürther Str. 234“ und die noch unbebauten Flächen an „Offermannsheider Straße“ und „Waldweg“.
(Quelle Foto: Walter Osenau)
F1668: Bildpostkarte, Blick Richtung NNO
Links der Mitte – dominant – das Haus „Wipperfürther Str. 234“
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1669: Bildpostkarte, Blick Richtung NNO
Das Haus „Waldweg 3“ (rechts im Vordergrund) verdeckt nun den Blick auf das Haus „Wipperfürther Str. 234“.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F2045 - F2047: Biesfeld, Blick von der Höhe auf den Ort
F2045: Links unten, der Blick die heutige Wipperfürther Str., rechts die heute Offermannnsheider Str.
F2046: Der Blick auf die heutige Offermannsheider Str.
F2047: Der Blick auf die heutige Offermannsheider Str., andere Perspektive
_________________________________________________F2051 – F2054___
Biesfeld Kirchenfeld und Domberg
Teile von Bildpostkarten.
F2051: Biesfeld Kirchenfeld
Teile von Bildpostkarten
Aufnahme ca. 1950er Jahre.
Rechte Straßenseite der heute: Offermannsheider Str. (Blick Richtung Offermannsheide):
- Ganz rechts sieht man das Haus der Familie Blume. Das Haus wurde 1939 erbaut.
- Dann in der Mitte auf der rechten Straßenseite sieht man das Haus (erbaut ca. 1933)
der Familie Hans Stein.
- Die Bebauung zwischen dem ersten und zweiten Haus auf der rechten Seite fehlt noch.
- Dann folgt das dritte Haus auf der rechten Seite, welches zur Familie Kansi gehört.
- Zuletzt sichtbar, das Haus auf der rechten Seite gehört zur Familie Josef Höller.
Linke Straßenseite:
Im Vordergrund links, noch keine Bebauung.
- Das erste sichtbare Haus, links hinter dem ersten Mast, ist das Wohn- und
Geschäftshaus (Lebensmittel) von Familie Ommer.
Der Ladenanbau war noch nicht realisiert, die Waren wurden noch in Räumen des
Wohnhauses angeboten.
- Das zweite sichtbare Haus auf der linken Seite ist vermutlich
Bruno Stellberg zuzuordnen.
Teile von Bildpostkarten
F2052: Biesfeld Kirchenfeld
Lebensmittelgeschäft von Gertrud Ommer in Biesfeld, Kirchenfeld (Teil einer Bildpostkarte).
Das Gebäude wurde ca. 1933 erbaut.
Zu Beginn führte Bernhard Ommer das Geschäft, später seine Frau Gertrud, zuletzt die Tochter Wilma zusammen mit Ihrem Ehemann Herbert Dahl.
Das Haus hat heute die Hausnummer „Offermannsheider Str. 29/29a“.
(Wohnhaus ohne Lebensmittelgeschäft)
F2053: Biesfeld Domberg
Vermutet werden die Zuordnungen zu den Häusern wie folgt (von links nach rechts)
Familien: Irlenbusch, Scholz, Breidenbach und Klumb.
F2054: Das Haus (vor 1939 erbaut) von Christian Stellberg,
heute Offermannsheider Str. 20.
________________________________________________________F822 – F826___
Biesfelder Kirche Innenraum, Innenansicht
Der Innen-/ Altarraum der Biesfelder Kirche, aufgenommen zu verschiedenen Anlässen.
(Quelle alle Foto: Otto Müller)
F822: Das Foto zeigt möglicherweise eine Goldhochzeit.
F823: Die Hochzeit von Anni Dahl und Josef Dieper am 07.11.1951 mit Pfarrer Wilhelm Cohnen.
F824: Erstkommunion 1945 in Biesfeld.
F825: Die Aufnahme signalisiert ebenfalls eine Erstkommunion.
F826: Eine Aufnahme vom 29.04.1913 aus der Biesfelder Kapelle. Vor dem Altar, Pfarrer Bieger.
______________________________________________F491+492___
Biesfeld 1913
Neue Glocken von der Firma "Petit und Gebr. Ebelbrock aus Gescher,
geliefert für 3781 Mk, für die "neue" Biesfelder Kirche.
Aufstellung vor der Gastwirtschaft „Zur Post“ (heute Wipperfürther Str. 231).
F492: Teilansicht.
Rechts, Wilhelm Bieger
(seit 01.04.1904 Rektor und von 1906 bis 1913 Pfarrer von Biesfeld)
______________________________________________F726, F2043, F728___
Biesfeld Gasthof „Zur Post“ und Handlung…
F726: .…von Christian Bosbach (heute Wipperfürther Str. 231).
Die Aufnahme müsste aus der Zeit von vor 1910 stammen.
F2043: Biesfeld, Gasthaus zur Post
von Chr. Bosbach von 1932.
Pferdekutsche versus Automobil.
(Quelle Foto: Marion Gronewald)
F727: Gasthaus zur Post, Blick von der gegenüber liegenden unbebauten Straßenseite.
F728: Links das Pfarrhaus, rechts im Hintergrund die Gastwirtschaft zur Post.
Das Foto wurde vom Standort Offermannsheider Str. Ecke Waldweg aufgenommen und
zeigt im Vordergrund den Beginn der Bebauung des Grundstückes (heute) Wipperfürther Str. 234.
_____________________________________________________F408___
Biesfeld 1904 oder früher (Teile einer Bildpostkarte)
Gasthof „Zur Post“ und Handlung (heute Wipperfürther Str. 231).
Die Postkarte ist mit dem Datum 13.09.1904 versehen.
(Quelle Foto: Walter Osenau)
__________________________________________________________F1424___
Biesfeld Gasthof Wilhelm Bosbach in Farbe ca. 1904.
Lithographie
________________________________________F411a + F411b, F722 + F723
F792, F724
F1368
F725
F2056 + F2070___
Biesfeld Haus Sticher/Dahl
F411a: Gastwirtschaft Sticher.
Standort etwa (heute) Wipperfürther Str. 229.
(Quelle Foto: Walter Osenau)
F411b: Farbige Variante
(Quelle Foto: Marion Gronewald )
(Quelle Foto: Marion Gronewald
F722: Gastwirtschaft Dahl mit Familie und Bekannten 1927
Standort etwa (heute) Wipperfürther Str. 229
Personen v.l.n.r._
- Hausmädchen (Name unbekannt)
- Maria Dahl (verh. Krämer, Mutter von Manfred Krämer)
- Anna Müller
- Maria B.
- Gertrud Dahl (geborene Frielingsdorf am 13.04.1884)
- Peter Kürten
- Josef Dahl (Senior)
- Anni Dahl (verheiratete Dieper)
- Gerda Dahl (verheiratete Ibe)
- Theo Dahl
- Josef Miebach
- Josef Dahl (Junior)
- Walter Hahn (de Hahns Zitsch)
(Quelle Foto: Otto Müller) Veröffentlichung genehmigt
F723: Gastwirtschaft Dahl, anderes Perspektive
(Quelle Foto: Otto Müller)
F792: Gastwirtschaft Josef Dahl, anderes Perspektive. 1925
(Quelle Foto: Otto Müller)
F724: Der Neubau der der Gastwirtschaft und Metzgerei Familie Josef (J.) Dahl – 1932
Standort (heute) Wipperfürther Str. 229
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1368: Gasthaus Metzgerei (zwischenzeitlich) Klemens Dahl.
Bildpostkarte von 1955.
(Quelle Foto: Frank Biesenbach)
F725: Erweiterungsbau (Datum ?) im Vordergrund - Gaststätte und Metzgerei der Familie Dahl - Standort (heute) Wipperfürther Str. 229
(Quelle Foto: Otto Müller)
F2056 + F2070: Biesfeld Haus Dahl
F2056: Eine Aufnahme vom Haus Dahl mit dahinter stehenden Festzelt.
(Zusammenfügung mehrerer Aufnahmen, aufgenommen vom oberen Bereich der Kirche)
Das Gebäude steht heute nicht mehr.
(Quelle der Original Bilder: Otto Müller)
F2070: Haus Dahl, „kurz“ vor dem Abriss, aufgenommen im Juli 2021
______________________________________________________________F963___
Biesfeld
Blick auf die (heute) Wipperfürther Str. aus Blickrichtung Westen.
Die Fotoaufnahme entstand in Höhe der (heutigen) Hubertusstraße. Die Straßen „Im Binsenfeld“ und „Hubertussttraße“ (?) sind noch nicht vorhanden.
Links die Kirche,
davor rechts die Metzgerei Dahl (heute Wipperfürther Str. 229) mit Schlachthaus , erbaut ca. 1928/1929 nach Brand des vorherigen Gebäudes.
Weiter nach rechts folgt Haus mit Krüppelwalmdach von Familie Hermann Klein (war Elektriker) mit Ehefrau Anna (war Hebamme). Heute findet man dort das Wohnhaus und Ingenieurbüro Zager, Wipperfürther Str. 227. Der Anbau der heutigen Autoprüfstelle steht noch nicht.
In der dann rechts folgenden Baulücke befindet sich heute das Wohn- und Geschäftshaus Pizzeria Realto (heute Wipperfürther Str. 225). Gebaut wurde es von Klara Viersbach.
Ganz rechts vom Bild sieht man das Doppelhaus mit Walmdach (heute Wipperfürther Str. 223/221).
Oberhalb des Doppelhauses sieht man im Hintergrund dominant das Haus von Julius Koch (war Lehrer in Biesfeld) auf der (heute) Offermannsheiderstr. 7.
Die heutigen Objekte „Wipperfürther Str. 119“ stehen noch nicht.
(tbd©)
_____________________________________________F734 – F737___
Biesfeld Gaststätte Dieper
F734: Vom Gasthaus Dieper (ganz rechts, die Hausecke) schaut man der (heute) Neuensaaler Str. entlang Richtung Osten auf die Kirche in Biesfeld. Aufnahme ca. von 1920.
F735: Das Haus Dieper 1925.
Haus/Gastwirtschaft der Familie Maria geb. Neuenhaus und Hubert Dieper
F736: Postkarte abgestempelt 12/1928 von (Text Rückseite) „Gasthaus Müller J. V. Hubert Dieper Biesfeld“.
F737: Blick etwa Richtung Norden vom Kirchendach aus (1974).
In der Mitte, die ehemalige Gaststätte Dieper (heute abgerissen). An dieser Stelle steht jetzt das Objekt „Im Binsenfeld 2“. Der Verkehrskreisel und die Häuser „Im Binsenfeld 1 + 3“ sowie das Haus "Hubertusstr. 2" existierten noch nicht.
(Quelle alle Fotos Otto Müller)
________________________________________________________F1937 – F1939___
Biesfeld Gaststätte Haus Dieper
F1937: Die Aufnahme erschien in einer Biesfelder Festschrift 1974.
Die Gaststätte steht heute nicht mehr.
Heute steht dort der Wohnkomplex „Im Binsenfeld 1-3“.
(Blick Richtung NW)
F1938: Abriss Gasthaus „Dieper“ 1993
Blick etwa Richtung NW
F1939: Abriss Gasthaus „Dieper“
Blick etwa Richtung SO
(Quelle Fotos F1938 + F1939: Otto Müller)
___________________________________________________F687___
Biesfeld 1950er Jahre
Foto aus einem Bild-Flyer zu Kürten. Blickrichtung aus Südwest.
Auffällig viel „Grün“ im Ortskern sorgt für Beschaulichkeit.
_________________________________________________________F1346
F1630
F1060 – F1062___
Biesfeld Gebäude von der Stiftung „Die gute Hand“
Heilpädagogisches Kinderdorf Biesfeld
F1346: Bildpostkarte
F1630: Eine Aufnahme von vor 1974.
Bildbeschreibung: „Heilpädagogisches Kinderdorf „Die Gute Hand“ in Biesfeld. Aus privater Initiative ist dieses Heim milieugeschädigter Kinder in Biesfeld (Gemeinde Kürten) entstanden“.
(Quelle Fotos und Bildbeschreibung: „Der Rheinisch-Bergische Kreis“,
WILLFELM STOLLFUSS Verlag“, Buch vergriffen)
F1060: Fotos Mitte/Ende der 1960er Jahre.
Rechts (mit Eingang) das Personalhaus, (Verwaltungsgebäude des heilpädagogischen Kinderdorf)
Im Erdgeschoss befanden sich die Küche und Waschküche.
Das 1. Obergeschoss wurde von den Ordensschwester der Missionsdominikanerinnen genutzt. Im 2. Obergeschoss befanden sich Wohnmöglichkeiten für Praktikanten.
Im Gebäude links befand sich die Kapelle.
Der Brunnen im Vordergrund steht heute nicht mehr. Er wurde durch einen neuen ersetzt.
F1061: Ganz rechts, das „Haus der Stille“ der Ordensschwestern (Exerzitien, …)
Halbrechts, ganz im Hintergrund, das Personalhaus und etwas davor Garagen
In der Mitte im Hintergrund und links des Personalhauses sieht man zwei baugleiche Wohngruppenhäuser für die betreuten Kinder. Halblinks davor, die Verwaltungsgebäude der Anlage.
Ganz links, befinden sich Wohnungen für das Personal der Stiftung.
F1062: Ganz rechts, zwei der vier Dienstwohnungen des Personals.
In der Mitte, das Gebäude des ehemaligen Festsaals.
Links: Verwaltungsgebäude rückseitig.
______________________________________________________________F413___
Biesfeld 1960er Jahre (Teile einer Bildpostkarte)
F413: Der Blick von oberhalb der Offermannsheider Straße aus Richtung SSO.
(Quelle Foto: Walter Osenau)
Orientierungsangaben: (Plan: in einer Cloud zum Download anbieten. PDF-Datei „F413“)
____________________________________________________________F414___
Biesfeld
Der Blick auf die Kirche und rechts auf den Gasthof „Zur Post“.
Das kleine Gebäude ganz rechts des Gasthofes ist die "Paasch", die zum Anwesen gehörende Krautpresse. Später war hier auch zeitweilig eine Poststelle (Zwischenlager für Briefe und Pakete) untergebracht.
__________________________________________________________F1742___
Biesfeld Panorama
Blick Richtung Nordwest auf den Ortskern in Biesfeld in Winterlandschaft
(Quelle Foto: Gaby Lamsfuß)
________________________________________________________F2050___
Biesfeld altes Biesfeld
Seltene Perspektive auf die Biesfelder Mitte.
(Quelle Foto: Marion Gronewald)
_______________________________________________________________F1743___
Biesfeld Panorama
Ganz links am Rande sieht man ein kleines Stück der Schule.
Halblinks sieht man das Friedhofsgelände. Rechts des Friedhofes erkennt man als einziges Haus die Nr. 9 der „Friedhofstr. Die Erweiterung des Friedhofes rechts daneben ist noch nicht vorhanden.
(Quelle Foto: Gaby Lamsfuß)
_________________________________________________________________F1749 + F17450___
Panorama, Biesfelder Schule und Friedhof
F1749: Blick von der der Höhe ungefähr in Richtung Westen
links, die Schule, in der Mitte der Friedhof und rechts daneben sieht man schon die neu erbaute Trauer-Halle und die Maßnahmen zur Erweiterung des Friedhofes (noch ohne Gräber)
(Quelle beide Foto: Gaby Lamsfuß)
F1750: Blick ungefähr in Richtung Westen, im Vordergrund die Wipperfürther Str.
Auch hier dominieren Schule und Friedhof auf den ersten Blick.
___________________________________________________________________F2057____
Die Neuensaaler Str. von Biesfeld aus – steil ansteigend - Richtung Bechen,
Teil einer Bildpostkarte.
Zur weiteren Orientierung:
Rechts, das Haus (heute) "Neuensaaler Str. 47",
halbrechts, das Haus "Neuensaaler Str. 45".
Das Haus "Neuensaaler Str. 43" existierte noch nicht.
_________________________________________________________________________F869___
Biesfeld Ortsmitte
Der Blick vom Kirchturm nach Osten auf die Wipperfürther Str. Richtung Eichhof.
Links der Straßenführung fehlen noch die Objekte „Penny Markt“ und das neue Feuerwehrhaus.
Auf der rechten Straßenseite fehlt zwischen den Häusern „Wipperfürther Str. 246 und 254 noch jegliche Bebauung.
(Quelle Foto: Otto Müller)
________________________________________________________F786- F788___
Biesfeld Haus Braun
Das Haus der Familie Braun, heute Wipperfürther Str. 241.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F787: Die Familie Braun vor Ihre Haustür.
Aufnahmedatum ca. 1912.
Die Personen:
Am Tisch sitzend, links Robert Braun und rechts seine Ehefrau Christine geborene Enkler.
Dahinter stehend, die Kinder der Familie, v.l.n.r.:
Alois, Johann, Willi, Maria, Josef (geboren 02.04.1891), Anna (geboren 02.04.1895), Hubert, Clara und Gertrud.
(Quelle Foto: Otto Müller)
F788: Jüngere Aufnahme. Veränderung: mit Vorgartenzaun (rechts der Mitte)
(Quelle Foto: Gaby Lamsfuß)
--------- Am Dahler Berg ------------
_____________________________________________________F870 – F871
F1005___
Biesfeld Dahl um 1900 (vage Rekonstruktion von 1951)
2 Zeichnungen historischer Gebäude in „Dahl“ von Helmut Richter am 20.10.1951 (Signatur).
Heute: „Am Dahlerberg“ (liegt zwischen Biesfeld und Eichhof)
F870: Der Blick aus Richtung Nordnordwest von oben/vorne auf die Gebäude.
Gebäude von rechts nach links:
- Das ehemalige Wohnhaus (erbaut 1629) der Familien Dahl.
- Daneben links die Scheune, gehörte zum Hof Dahl.
- In der Mitte die Scheune und dann folgend die beiden links angeordneten Gebäude
gehörten zum Hof der Familien der Geschwister Johann und
ganz links Theodor Laudenberg.
Die Objekte stehen in dieser Form nicht mehr. Lediglich das umgebaute Haus „Am Dahlerberg 11“ hat noch Fragmente (Teile des Fachwerks) der alten Struktur (das Gebäude ganz links hinter dem Baum).
F871: Dieselben Gebäude mit Blick auf die Rückseite von unten
Gespiegelt: die beiden Objekte links gehören zum Hof Dahl,
die drei Objekte auf der rechten Seite gehören zum Hof der Geschwister
Laudenberg. Im Vordergrund, die Obstwiesen.
F1006: Artikel aus BLZ/ksta zu den Fotos von Dahl („Am Dahler Berg“)
mit einem Foto von dem Zeichner Helmut Richter.
(Freigabe zur Veröffentlich ung auf meiner Homepage wurde erteilt)
__________________________________________________________F1884___
Am Dahlerberg
...eine Ortschaft zwischen Biesfeld und Eichhof
Blick von der Höhe in Richtung Nordwest
F1884a: Ortsposition (rot nummeriert)
Aufnahme um 1950 - 1952, Positionen der einzelnen Häuser...
1 Am Dahlerberg 4
2 Am Dahlerberg 4a
3 Am Dahlerberg 6
4 Am Dahlerberg 8
5 steht nicht mehr
6 steht nicht mehr
7 Am Dahlerberg 9
8 Am Dahlerberg 14, neu, auf altem Foto nicht vorhanden
9 hier standen zwei Scheuen (Wirtschaftsgebäude), heute ist noch eine Scheune da
10 steht nicht mehr
11 Am Dahlerberg 11
12 das Gebäude steht nicht mehr
13 noch nicht gebaut, heute Am Dahlerberg 9a.
Ende Dahlerberg
_____________________________
_____________________________________________F827 + F2049 + F2099 + F828___
Biesfeld alte Biesfelder Schule
Blick von der (heute) Wipperfürther Str. in die (heute) Neuensaaler Str.
F827: Rechts, die Schule von Biesfeld, erbaut 1867, abgerissen 1962.
(Quelle Foto: Gaby Lamsfuß)
F2049: Alte Schule in Biesfeld. Im Vordergrund der Pausenplatz.
(Quelle Foto: Marion Gronewald)
F2099: Biesfeld Schule
Die „Pause“ auf dem Schulhof in Biesfeld wird verbunden mit Musik und Tanz.
Quelle Foto: Schätzmüller
F828: Rechts, das Pfarrhaus (heute, Neuensaaler Str. 2, Volksbank Berg).
dahinter, links die alte Schule (abgerissen, an der Stelle ist heute ein Parkplatz).
(Quelle Foto: Otto Müller)
_______________________________________________F283___
Biesfeld Schulklasse
Ein Klassenfoto, vermutlich vor der Biesfelder Schule aus einem Jahr zwischen 1891-1894 (Abriss 1962).
Der Dritte von rechts in der ersten Reihe stehender Kinder ist Christian Ley
(Uhrmacher, Geschäft in Dürscheid, siehe auch F26 und F279).
(Quelle Foto: Elisabeth Eicker) Veröffentlichung genehmigt
________________________________________________F258___
Biesfeld Spar- und Darlehnskasse Dürscheid 1969
Die Zweigstelle Biesfeld (heute Wipperfürther Str. 223).
Quelle: Fotos (aus Festschrift)
F258 : Alfons Oerder/Stefanie Neuhäuser
_______________________________
________________________________________________________________F1239___
Biesfeld Weißer Sonntag
Festlicher Umzug in Biesfeld auf der (heute) Wipperfürther Str. anlässlich der Kinder-Kommunion 1947.
Identifizieren lässt sich linksseitig der Straße das Doppelhaus mit dem Walmdach und den zwei Schonsteinen als (heute) Wipperfürther Str. 221/223.
(Quelle Foto: Otto Müller)
Tankstelle und Wohnhaus der Familie Klein in Biesfeld, im Lauf der Zeit...
_____________________________________________________F485
F496
F1815 + F1815b, F60,
F1818 - F1820
F485: Biesfeld
Blickrichtung nach Dürscheid am Ortsausgang von Biesfeld.
Links, die Tankstelle der Familie Klein mit zwei Zapfsäulen.
Auf dem Dach sieht man schemenhaft der Schriftzug „STANDARD“ (vermutlich abgeleitet von „STANDARD Oil“)
Gegenüber das Wohnhaus der Familie
F496: Das Wohnhaus der Familie Klein, andere Perspektive.
F1815: Vor dem Haus von Albert Klein (seinerzeit, heute Wipperfürther Str. 211 bis zum Abriss Anfang 2022) versammelt der Familienkreis und andere nahestehende Personen.
F1815b: Personen-Zuordnung v.l.n.r.:
1 Willi, 2 Rosine und 3 Tochter Rosine Hebbinghaus
4 oder 5 ist Settchen Jakobs (?) oder 5 oder 4 Klara Wester (?)
Laura Gatzen, geborene Klein (6 wahrscheinlich, eher 7 ???) dann wäre Nr. 6 unbekannt
8 Margarethe und 9 Sohn Herbert Klein
11 Konrad und 14 Katharina Wiedenhöfer geb. Klein
16 Vater Albert
13 Großvater Albert
17 Elisabeth Klein geb. Bosbach (Mutter von Albert Klein jr.)
18 Hermann Klein
19 Josef Wiedenhöfer und die Kinder
10…Elisabeth König geb. Klein
12…Elisabeth Rötger geb. Wiedenhöfer und
15…Erwin Klein
F60: Wirtschaftsgebäude zur gegenüberliegenden Tankstelle
(heute Wipperfürther Str. 211).
F1818: Das Haus der Familie Klein hat nun ein großes Schaufenster, und eine Dachgaube und rechts ein Anbau.
Ein ungefähres Aufnahmedatum lässt sich durch die Fahrzeuge finden, ermitteln.
Links, der Anbau lässt auf die Werkstatt schließen.
F1819: Zwischenzeitlich vernimmt man im linken Anbau des Hauses Klein das Lager des Getränkemarktes.
F1820: Der Abriss des ursprünglichen Hauses des Großvaters Albert Klein hat begonnen, das Haus ist heute nicht mehr da.
_______________________________________________F486__
Biesfeld Tankstelle, in den Kreigsjahren und danach
Sehr unscharf, an den Zapfsäulen (mit Esso-Logo), die Betankung des Motorrads eines Uniformierten.
_________________________________________F59, F375,
F62 - F62 __F373-F376__
Biesfeld 1930er Jahre Tankstelle Klein (1936?)
F59: Die Esso-Tankstelle der Familie Albert Klein in Biesfeld.
F375: Teilansicht Kraftstoffsäulen
F61, 62, 376: Werkstatt.
F373: Die Familie Albert Klein vor ihre Esso-Tankstelle in Biesfeld.
Hintere Reihe von links:
Elisabeth (Mutter von Albert), Elisabeth (Schwester von Albert),
daneben ihr Ehemann Fritz, Albert und Ehefrau Margarete.
Untere Reihe von links:
die Kinder von Albert und Margarete, Erwin, Herbert, Elisabeth
(später verheiratet mit Jakob König), Walter und Rainer.
Blickrichtung aus Südwest.
Links das Wirtschaftsgebäude (heute Wipperfürther Str. 211), rechts das damalige Tankstellengebäude mit Werkstatt.
F374: Vor den Zapfsäulen der Tankstelle, vorne sitzend von links:
Die Klein's-Kinder Elisabeth, Rainer, Herbert und Walter, daneben Willi und Erich Hebbinghaus.
Dahinter Margarete Klein mit Sohn Karl („Karli“) auf dem Arm.
_________________________________________________________F1129___
Kürten Biesfeld Tankstelle Klein
Zapfsäulen der Tankstelle Klein in Biesfeld - 1954.
_______________________________________________________F487
F488 + F1709___
Biesfeld Esso-Tankstelle im Wandel
F487: 1978
F488: Zwei Aufnahmen nach Umbau und Erweiterung.
Neueröffnung am 05.03.1983.
F1709: Andere Perspektive
_________________________________________F2101 + F2102…
Biesfeld Das Wegekreuz in Lenzholz.
F2101: Das Wegekreuz stand seinerzeit in Höhe des Hauses (heute) Lenzholzer Str. 39 am heutigen Wanderweg/Wirtschaftsweg Richtung Dürscheid, Ecke Lenzholzer Str. (links der Verlauf sichtbar).
Das Foto zeigt einen schlechten Zustand des Kreuzes.
Später wurde das Kreuz saniert und es steht heute auf dem Grundstück hinter dem Haus „Lenzholzer Weg 39“.
(Quelle Foto: Familie Schätzmüller).
F2102: Eine Skizze des seinerzeitigen Wegekreuzes.
(Quelle Bild aus dem Buch „Wegekreuze in der Gemeinde Kürten, Werner Lüghausen“)
____________________________________________________F2103___
Biesfeld Lenzholz
Der Blick auf die (heute) Lenzholzer Str. aus Richtung (heute) Wipperführter Str. zwischen Dürscheid und Biesfeld.
Das im Hintergrund sichtbare Haus scheint das damalig einzige an dieser Straße zu sein.
Es ist das heute gelb gestrichene Haus „Lenzholzer Str. 20“.
Jegliche weiter Bebauung scheint nicht zu existieren.
(Quelle Foto: Familie Schätzmüller).
___________________________________
________________________________________________F407___
Biesfeld - Miebach 1958
Blickrichtung von Dürscheid, Süd nach Nord: Im Hintergrund, die Siedlung Miebach.
Dahinter sieht man ansatzweise die Biesfelder Kirche.
Im Vordergrund in der Mitte hinter Büchen vermutet man das Wohnhaus „Wipperfürther Str. 169“ (Katharinaglück).
(Quelle Foto: Walter Osenau)
_______________________________________________________________F1255 – F1265
Biesfeld Miebach Siedlungsbau ...ab den 1950er Jahren
(Quelle alle Fotos: Dorfgemeinschaft Miebach)
F1255: In Miebach wird gebaut…
F1256: Es entstehen Typen-Häuser für viele Familien.
F1257: Viele Häuser verfügen auch über größere und kleinere typisierte Ställe, in denen nicht Selten Hühner oder Schweine gehalten wurden (heute Gartenhäuser u. ä.)
F1258: Im Hintergrund (Mitte) der Steeger Wald, die Steeger Höhe.
Links im Hintergrund schaut man auf Dürscheid.
Die ersten Bewohner zogen bereits 1957 ein.
F1259: Die Siedlung formt sich, die Häuser sind bereits verputzt.
F1260: Das Straßennetz steht, die Häuser sind bewohnt.
F1261: Miebach im Winter.
Hier sieht man gut die kleinen typisierten Nutzgebäude (Ställe, …) der jeweiligen Wohnobjekte.
F1262: Direkt neben der Siedlung, das Miebacher „Ski- und Rodelgebiet“ der Region.
F1263: Es gab auch ein Geschäft (Lebensmittel, Spirituosen, …) in der Siedlung seinerzeit Gerhard-Hauptmann 1, (heute seit 1983 Wohnhaus Nr. 9)
Geführt wurde es zunächst von Erich Wollerich, zuletzt ab 1967 von Familie Irlenbusch.
F1264: Die Schaufensterfront des kleinen Ladenlokals.
Die Butterpreise waren noch recht hoch.
F1265: Panorama der Siedlung von Miebach.
Heute hat kaum noch ein Objekt die Form der damaligen Häuser.
________________________________________________________F1266 - F1270___
Biesfeld Miebach Haus Brochhagen Aufnahme ca. 1915
Das Haus der Familie Brochhagen (erworben 1883) steht noch in Miebach (verändert) an der Wipperfürther Str. 185.
F1266: Blick von der Rückseite (rechts).
Positioniert hat sich die Familie, von links nach rechts:
- Johann Brochhagen Senior,
- Peter Brochhagen, Sohn von Josef Brochhagen
- Josef Brochhagen, Sohn von Johann Brochhagen Senior
- Johann Brochhagen Junior, Sohn von Johann Brochhagen Senior
- Maria (geb. Knauf) Brochhagen, Ehefrau von Johann Brochhagen Senior
(Quelle Fotos: Hans Otto Brochhagen)
F1267: Das Haus mit (rechts) gleicher Giebelseite und (links) Vorderseite (zur – heute - Wipperfürther Straße hin).
In der Verlängerung weiter nach ganz links sieht man die/den damalige/n Scheune/Stall quer zum Haupthaus.
F1268: Eine jüngere Aufnahme des Objektes (heute Wipperfürther Str. 185).
F1269:Umbau des/der Stalles/Scheune (links) zu Wohnzwecken in den 1070er Jahren.
F1270: Umbau: Blick in die nun abgetragene, offene Dachstruktur des/der Stalles/Scheune.
Das Richtfest des neuen Wohntraktes erfolgte 1972.
_________________________________________________F789___
Miebach Haus „Eck“
Das Haus von Otto Eck in Miebach, später Leo Oberbörsch, heute stark verändert Familie Gregor Oberbörsch an Wipperfürther Straße 183. Blickrichtung von Biesfeld kommend. Schemenhaft sieht man ganz links den Straßenverlauf Richtung Dürscheid.
(Quelle Foto: Klaus Müller)
_________________________________________________________________F1271___
Biesfeld Miebach Schmiede
Die alte Schmiede von Heinrich Klug. Sie wurde abgerissen und stand etwa an der Stelle, wo sich heute das Haus „Gerhart-Hauptmann-Str. 40“ befindet.
(Quelle Foto: Dorfgemeinschaft Miebach)
_______________________________________________________F812
F1194 - F1202___
Biesfeld Miebach …von der Gastwirtschaft „Kiel“ bis heute…
F812: Die Gastwirtschaft von Theodor Kiel, (heute „Wipperfürther Str. 191“), der 1901 nach Miebach kam.
(Quelle Foto: Hans Berghaus)
F1194: „Gasthaus zur Erholung“
In den 1920 Jahren wurde das Haus um-/ausgebaut, vergrößert. Der kleine Fachwerk-Anbau rechts hinter dem Haus blieb bestehen.
Neben der Gastronomie gab es nun im Gebäude auch einen Kaufmannsladen und eine Telegrafenstation.
F1195: "Hotel Weidmanns Heil“
Ende der 1920er Jahre übernahmen Heinrich und Anna Hamm Regie und Betriebsführung des Hauses.
1935 wurde das Gebäude und der Betrieb des Hauses deutlich vergrößert und erweitert. Ein Gastraum kam hinzu (hinten Anbau rechts) und 6 Fremdenzimmer konnten vermietet werden.
1940 erfolgte ein Stall-Neubau (links neben dem Haus).
F1196: Heinrich Hamm betrieb nun auch eine „Öffentliche Posthilfsstelle“ mit einem öffentlichen Fernsprecher (das einzige Telefon am Ort).
F1197: Auch für die Außengastronomie wurde gesorgt.
F1202: In den 1950er Jahren wird Heinz Hamm (rechts) auch im Betrieb aktiv.
Die Aufnahme entstand in Offermannsheide, wo die Familie Hamm zu Kirmes-Zeiten die Bewirtung machte.
F1198: In den 1960 Jahren erfolgt ein weiterer Ausbau des Hauses durch Heinz und Mathilde Hamm.
(es folgen 4 Teile einer Bildpostkarte)
F1199: Innenräume, Thekenbereich
F1200: Restaurantbereich im Schankraum
F1201: Separater Speisenraum
Anfang der 1980er Jahre wurden eine Kegelbahn realisiert.
Seit 1988 führen Karl Heinz Hamm und Ehefrau Claudia den Traditionsbetrieb.
(Quelle Fotos F1194 – F1197 + F1202 sowie Informationen: Familie Hamm )
_______________________________________
_______________________________________________________F1272___
Biesfeld Miebach
Panorama 1985
(Quelle Foto: Hans Otto Brochhagen)
--------------------- E N D E Miebach ----------------------
_________________________________________________F107___
Biesfeld, Hufe 1981
Das "alte" Wohnhaus der Familie Döpper, Offermannsheider Str. 77, kurz vor dem Abriss.
Es machte Platz für die neuen Häuser Offermannsheider Str. 77 und 77b.
________________________________________________F872___
Biesfeld Hufe (um 1900)
Das Haus von Heinrich Fuchs (genannt: "Hindrisch") in Hufe.
Es existiert heute nicht mehr. Es stand auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Häuser Offermannsheider Str. 75a und 77, links des Wirtschaftsweges, der dort abzweigt.
Nach der Kriegszeit war an dieser Stelle eine Keller-Ruine des ehemaligen Gebäudes und ein Baum zu sehen.
Heute sind dort Wiesen/Weiden.
(Quelle Foto: Hans Berghaus)
________________________________________________________F1345
F1797 + F1797a
F2072 + F2073
F890 – F896___
Biesfeld Scheid
Der kleine Ort „Scheid“ liegt an der Straße zwischen Biesfeld und Neuensaal (Bechen)
F1345: Gasthaus Cafe Pension ( „Waldesruh“) von J. H. Kohlgrüber in Scheid, noch ohne Erweiterungsbau.
1930er Jahre. Bildpostkarte.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1797: „Zur Bergischen Schweiz“, andere Perspektive
Bildpostkarte. Poststempel 10.06.1938.
Vermutlich ist diese Aufnahme älter als die von Bild F1345:
Die Fernkennzeichnung über der Eingangstür ist spärlicher als die von Bild F1345. Und auf der Giebelseite fehlt sie komplett.
Hier fehlen auch noch die beiden Werbetafeln rechts und links der Tür.
Die Sitzmöglichkeiten rechts des Hauses unterscheiden sich. Hier ist links auch ein Pavillon zu sehen.
F1797a: Inschrift der Bildpostkarte
_______________________________________________F2072 + F2073___
Biesfeld Scheid
F2073a: Luftaufnahmen von 1953.
F2073b: Innenbereich der Gaststätte.
(Quelle Fotos: Marion Gronewald)
F890: Gasthaus u. Pension „Waldesruh“ von Albert Kohlgrüber,
heute „Scheid 6“,
Die Straßenführung Richtung Bechen scheint seinerzeit noch an der Giebelseite des Hauses vorbei zu führen (?!).
F891 – F895_ Spätere Aufnahme von Haus „Waldesruh“(Klapp-Bildpostkarte mit Teilansichten und beschrifteter Rückseite (F894)).
F892: Gesellschaftsraum
F893: Die Außengastronomie.
F894: Werbe-„Flyer“ auf der Rückseite:
F895: Außen- und Innenansicht „Zur Waldesruh“. Inhaber des Gasthaus war nun jetzt Ch. Fues.
F896: Innenansicht „Zur Waldesruh“
________________________________________________________F897___
Biesfeld Scheid
„Haus Felder“ Bildpostkarte
___________________________________________F1148
F1943 - F1945___
Biesfeld (Nähe) Durhaus
Facetten eines Wegekreuzes in Durhaus.
F1148: Durhaus,
das (heute verschwundene, nicht auffindbare) Kreuz von Durhaus.
F1943: Eine Aufnahme des Kreuzes von 1964.
(Quelle Foto: tbd)
F1944: Eine Aufnahme des Wegekreuz von 1972
Felicitas Herz und ihr Neffe vor dem Wegekreuz.
Zu diesem Bild gab es einen Bericht am 10.10.2022 in der Bergischen Landeszeitung.
(Quelle Foto: Horst Herz)
F1945: Eine Aufnahme des Wegekreuz aus den 1980er Jahren.
(Quelle Foto: Ekkehard Schmidt)
=========================== Ende Biesfeld ====================
==============================================================
__________________________________________________________F1276,
F1377 + F1190 +
F1192 + F1191
F1375 + F1376
F1512 - F1515____
Bechen Panoramen (Teile von Bildpostkarten), foto- und lithografische Aufnahme
F1276 (Quelle Foto: Osenau)
.
F1377:
F1190 (Quelle Fotos: Buss)
F1192 (Quelle Fotos: Buss)
F1191 (Quelle Fotos: Buss)
F1375: (Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1376: (Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1557: Dominat, die Kirche, …und was erkennt man noch?!
(Quelle Foto: Sammlung Josef Büchel)
F1513: Ganz links, die Reihenhäuser an der Raiffeisenstr.,
links der Mitte, der Friedhof an der Straße „Zum Friedhof“ und
unter dem Kirchturm nach links, das Schulareal.
Quelle Foto: Sammlung Josef Büchel)
F1514: Panorama Quelle Foto: Sammlung Josef Büchel)
F1515: Panorama Quelle Foto: Sammlung Josef Büchel)
_____________________________________________F391 + F392___
Bechen Anfang des 20sten. Jahrhunderts
Die Schlosserei und Landmaschinenhandlung Wilhelm Mäurer.
Heute sind in dem Gebäude die Gewerbe "Eisenbahn- und Modellbau Spiesla" und eine Mode Boutique (Kölner Str. 382).
Quelle Foto: Walter Osenau
F392: Dasselbe Gebäude, Foto um 1910,
Teil einer Bildpostkarte.
_________________________________________________________ F1808 – F1812
F670 + F1813
F1122 + F1123___
Bechen Schnappe Sankt Maternus-Kapelle
F1808: Die Kapelle in Bechen (Schnappe) 2017.
Heute sieht man rechts und links der Kapelle nicht mehr viel Grün.
F1809: Teil einer Bildpostkarte von Bechen
F1810: Teil einer Bildpostkarte in Bechen
(Quelle Foto: Josef Büchel)
F1811 + F1812: Die Kapelle, noch nicht restauriert.
Quelle Foto rechts: Josef Büchel
F670: Der Blick aus Richtung Rewe-Markt (SW) auf die Einmündung Kölner Straße Ecke „Sankt-Maternus-Eck“ (1063). Das Haus rechts (Haupthaus eines landwirtschaftlichen Betriebs) wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
(Quelle: Kalender von 1996 von Bergischer Naturschutzverein e.V., Foto: Dr. Herbert Wauer)
F1813: Links neben der Bechener Kapelle sieht man das Haus der (seinerzeit) Familie Kraus. Dort befanden sich eine Gastronomie und eine Poststelle.
(Quelle Foto: Bernd Weber)
F1122: Sankt Maternus-Kapelle in den 1930er Jahren. Blick Richtung Norden. Links sieht man deren Verlauf der (heute) Kölner Straße Richtung Bechen Mitte.
F1123: Blickrichtung ähnlich Bild F1122
(Quelle Foto: Geschichtsverein Kürten)
___Ende Maternus-Kapelle
______________________________________F574___
Bechen 1910 „Haus Felder“
Das vor 1878 erbaute Haus (Standort heute „Kölner Str. 433, früher „Straßen“) wurde zunächst als Wohnhaus mit Schreinerei genutzt.
Ab 1885 erfolgte eine Nutzung als Schmiede.
Nach 1890 bis 1897 befand sich in dem Haus eine Bäckerei.
1898 bis 1929 lebte dort Familie Robert Felder (auf dem Foto rechts) mit Frau Elisabeth (geborene Berghaus, zweite Person von rechts) und Tochter Gertrud (dritte Person von rechts) die hier später eine Schneiderei betrieb. Weitere Personen auf dem Foto sind nicht bekannt.
(Quelle Foto Karl Heinz Berster) Veröffentlichung genehmigt
_________________________________________F672___
Bechen 1960
Der Blick auf die Herrenhöhe. Links die (heute) Kölner Straße, Blickrichtung von Bechen Richtung Herweg. Ein Blick ohne die heutige Bebauung.
Alle unmittelbar sichtbaren Häuser (waagerecht in der Mitte des Bildes verlaufend) stehen nicht mehr oder wurden stark verändert umgebaut.
Lediglich das Haus „Herrenhöhe 11“ existiert noch: Hinter dem ersten Haus links der vorderen Gebäudereihe vernimmt man das Objekt „Herrenhöhe 11“ im Hintergrund als hervorschauende Giebelspitze eines Krüppelwalmdaches. Der rechts des im Vordergrund stehenden Baumes herunterhängende Ast „berührt die Dachspitze“.
__________________________________________________________________F1054___
Bechen Herweg
Erntedankfeier 1933 in Herweg. Ein geschmückter Wagen zum Festumzug.
Kleiner Schriftzug an der Längsseite: „Herweg“.
_____________________________________________________________F1219 + F1220___
Bechen Herweg Haus Kottenbrock
Das Gasthaus Kottenbrock in Herweg mit Kegelbahn und Tankstelle (heute Kölner Str. 457, zuletzt als Gastronomie: „Zum Bergischen Kotten“). Teile einer Bildpostkarte.
(Quelle Fotos: Helmut Rausch)
F1219: Außenansicht
F1220: Gaststube:
_______________________________________________________________F1203___
Bechen Gaststätte Hachenberg
Teil einer Bildpostkarte. Das Haus steht heute nicht mehr (siehe auch Standort des nachfolgenden Fotos F393):
Datum ? - vielleicht 1950er Jahre
______________________________________________________________F393 + F1429___
Bechen 2013/2014
Die Gaststätte der Geschwister Hachenberg, seinerzeit „Kölner Str. 325“, wurde im Zuge der Bebauung des dahinterliegenden Areals Anfang 2014 abgerissen.
F393: Vor dem Abriss:
Quelle Fotos: Walter Osenau
F1429: Abriss
________________________________________________F988___
Bechen Alte Schulstr. Juni 1974
Der Blick aus der alten Schulstr. Richtung Kirchturm in Bechen.
Im Hintergrund rechts vor dem Kirchturm vermutet man das Haus „Alte Schulstr. Nr. 20 und 22“.
Links im Vordergrund, das könnten die Objekte zuerst „Schulstr. 10“ und dann "Schulstr. 12" sein
(Quelle Foto: Fotograf Pütz, Freigabe erteilt)
_______________________________________________________________F1245_neu___
Bechen Alte Schule
Die Schule von Bechen in den 1910er Jahren.
Der Schulkomplex stand in der (heute) „Alte Schulstraße“, (heute Hausnummern 20 und 22).
Im Hintergrund der Kirchturm.
Teil einer Bildpostkarte.
_____________________________________________________________F2116___
Bechen
Die alte Schule in Bechen, Perspektive und Änderungen.
______________________________________________________F2117___
Die alte Schule in Bechen, andere Perspektive.
_______________________________________________________________F1238___
Bechen Haus Wingensiefen
Das Haus der Familie Wingensiefen in der Alten Schulstraße.
Zwischnzeitlich konnte ich in Erfahrung bringen, dass das Haus abbrannte .
Das Haus stand in der alten Schulstraße ungeführ dort, wo heute das Haus "Alte Schulstraße 11 steht.
_____________________________________________________________F990___
Bechen vor 1968
Alte Schulstraße Ecke Kölner Str.
Der Blick in die Alte Schulstr. Links, das Haus „Alte Schulstr. 4“.
Teil einer Bildpostkarte.
________________________________________________F270___
Bechen 1950 Jahre
Das Café Konditorei Stevens war im Gebäude Kölner Straße 402 auf der linken Seite.
Auf der rechten Seite befand der sich von 1950 bis 1952 der Friseur Cürten und vom 02.05.1952 bis 1990 wurde das Friseurgeschäft von Herrn und Frau Buss geführt.
_______________________________________________________________F1334___
Bechen Friseur Buss ,
Links Friseur und Schreibwaren Buss in Bechen, Kölner Str. 402. Teil einer Bildpostkarte.
______________________________________________________F1213
F1380
F1214
F1381 (neue Version)
F2149
F2150
F2187
F272
F271
F1352
F2150
F2187___
Bechen Haus Oberbörsch
Das Warenhaus von Gerhard Oberbörsch. Teile von Bildpostkarten.
Heute Kölner Str. 390
F1213:
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1380: Schriftzug auf dem linken Verkaufstrakt:
“Bedarfsartikel für Küche Haus und Landwirtschaft“.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1214: Lebensmittel Manufaktur und Kurzwaren
(Quelle Foto: Otto Müller)
F1381 (neue Version): Die Person (mit Schnauzbart) rechts auf dem Bild ist sehr wahrscheinlich Gerhard Oberbörsch, den man auch auf Bild F1350 sieht. 1912.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F2149: Andere Perspektive
F2150: Bild-Variante
F2187: Bechen Haus Oberrbörsch___
Der Blick auf die Kölner Str. in Bechen, Luftaufnahme
In der Mitte unten, das Haus Gerhard Oberbörsch, heute Kölner Str. 392.
Der obere Bereich des Bildes:
Links,
das schwarze, vermutlich verschiefertes Gebäude,
dann weiter oben in der Mitte, das schmale langgezogene Gebäude und
das rechts befindliche Gebäude mit dem „weißen“ Dach und dunklem Schonstein
existieren heute nicht mehr.
Links des Hauses Oberbörsch,
die beiden kleineren Gebäude dürfen so auch nicht mehr existieren.
Rechts des Hauses Gerhard Oberbörsch sieht man das Wohn und Geschäftshaus „Oberbörsch“, Wipperfürther Str. 390.
Die breite Freifläche zwischen den Häusern
Gerhard Oberbborsch (seinerzeit) und (heute) Geschäft Oberbörsch,
wurde durch einen Anbau an das Haus, Hausnummer 390, bis auf einen kleine Durchgansweg geschlossen.
Im rechten Gebäude Hausnummer 390 befindet sich auch die Post.
F272: Kölner Straße in Blickrichtung Norden. Links: Warenhaus von Gerhard Oberbörsch, erbaut Anfang des 20sten Jahrhunderts (Aufnahme 1960er Jahre ?)
Teil einer Bildpostkarte
F1382: Blick auf die heute Kölner Straße Richtung Norden.
Links, das Gebäude (heute Kölner Str. 390) ehemals Warenhaus von Gerhard Oberbörsch und gegenüberliegend das Haus (heute) Kölner Str. 395.
Aufnahme aus den 1930er Jahren.
Die Straße wurde anlässlich eines Jubiläums geschmückt.
Auf dem Schild - quer über der Straße hängend – liest man: „Hoch lebe das Jubelpaar“ (Johann und Anna Höller).
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
___________________________________________F1406___
Bechen Spar- und Darlehnskasse
Die neue Zweigstelle der Spar- und Darlehnskasse Bechen, (Bauteil Mitte/rechts, heute Kölner Str. 365).
Eine Aufnahme aus den 1960er Jahren.
Der neue Bankbereich ist außen mit Steinplatten verkleidet.
Das Gebäude der vorherigen Geschäftsräume der „Bank“ (vier senkrechten stehend Buchstaben B A N K) sieht man links. Oberhalb der Eingangstür erkennt man auch den Schriftzug „Spar- und Darlehnskasse“.
Heute ist der komplette Bau im Obergeschoss verschiefert.
Der hier sichtbare Eingangsbereich vorne und ein (hier nicht sichtbarer) Eingangsbereich hinten wurde mit Realisierung einen Anbaus auf der Längsseite baulich geschlossen. Der Zutritt zur Bank erfolgt nun von der Raiffeisenstraße aus. (Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
__________________________________________________________F271___
Bechen ca. 1954-1957
Gärtnerei von Johann und Elisabeth Koch, damals Kölner Str. 11 (heute Kölner Str. 384).
Die Gewächshäuser entstanden erst Anfang der 1960er Jahre.
________________________________________________F1076 – F1078
F1501 + F1502___
Bechen Kölner Str. Haus Bosbach
In dem Fachwerkhaus links (seinerzeit Kölner Str. 388) wohnte die Familie Theo Bosbach, die dort auch ein Lebensmittelgeschäft betrieb.
Der Neuausbau der Kölner Str. (B506) führte dazu, dass die Straßenführung im Anschluss höher lag als das Haus und die Eingangstüren.
Das Haus steht nicht mehr. Abriss 1985.
Heute ist an dieser Stelle ein Glasbau, welcher zu „Blumen Koch" (Blumengeschäft und Gärtnerei), Kölner Str. 348 - zweites Gebäude von links - gehört.
F1076: Eine Aufnahme von vor 1985, Teil einer Bildpostkarte
F1077: Eine Aufnahme von 1975 mit Anbau links.
Durch den Straßenausbau versank das Haus und erhielt auch eine Mauerabgrenzung mit Zaunführung.
(Quelle Foto: Rheinisch-Bergischer Kalender 1976)
F1078: Der Pfeil zeigt das "Haus Bosbach" vor dem Straßenausbau 1959 an der (heute) Kölner Str. (Teil einer Bildpostkarte).
F1501: Eine Aufnahme des Hauses, bevor der Straßenausbau (1959) begann.
(Quelle Fotos: Sammlung Josef Büchel)
F1502: Eine ältere Aufnahme von 1912
Gruppe von links:
Bäcker Hubert Bosbach mit Ehefrau Maria.
Die Kinde Elly, Regina und Agnes,
auf dem Pferd Theo und Josef.
Der Bäckergeselle (genannt) „Lalla“ Dieper hält das Pferd.
(Quelle Fotos: Sammlung Josef Büchel)
______________________________________________________________F1244
F2104 + F2105
F675 + F1484
F1485 + F1486
F1500
F1803 + F1336___
Bechen Gasthaus zur Post, 1914
F1244: Aufnahme von 1914. Teil einer Bildpostkarte.
F2104: Gastwirtschaft zur Post
Frühe Aufnahme.
F2105: Luftaufnahme von Bechen
Zentral, in der Mitte, sieht man dominant die „Gaststätte zur Post“ in Bechen.
Und weiter nach rechts,
erkennt man noch die Ecke des ehemalige Postamtes (mit verschiefertem Obergeschoss) bzw. den ehemaligen „Gasthof zur Post“.
Die seinerzeitige Straßenführung kommt noch ohne Verkehrs-Kreisel aus.
(hier wurden 2 Einzelfotos von mir gekoppelt)
F675: Gasthaus zur Post, Gastwirt Hubert Kierdorf. Das Foto entstand vor 1919.
Links des Hauses (heute Gastronomie Kalyva) verläuft die heutige Kölner Str. Richtung Nordosten
(Quelle Foto: A. Mettmann)
F1484: Gastwirtschaft zur Post. Blick Richtung Süden, auf die andere Giebelseite. Das Ehepaar Kierdorf vor ihrer Gastwirtschaft
(Quelle Foto: Bernd Weber)
F1485: Gasthaus zur Post. Linksseitige erhält das Gebäude einen Anbau (Restaurant-Erweiterung). Besondere Beflaggung.
(Quelle Foto: Bernd Weber)
F1486: Am Gasthaus (rechts) befand sich eine Tankstelle und eine Haltestelle der „Wuppersieg“.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1500: Der seinerzeit realisierte linksseitigen Flachbau, der das Restaurant beinhaltete, ist nun zweigeschossig und hat eine Dachverlängerung. Aufnahme aus den 1930er Jahren.
Das Fotos zeigt folgende Personen (v.l.n.r.:) Wilma Keul geb. Platen, Christine Heyer geb. Platen, Maria Oberbörsch geb. Platen sowie Karl Platen.
Die Tankzapfsäulen an der rechten Hausecke sind nicht mehr da.
Auch in diesem Gasthaus war Bier der Marke BBB – (steht für BREMME BRÄU BARMEN) der Brauerei Carl Bremme im Ausschank. Zu erkennen ist das an den beiden links und rechts der Eingangstür hoch hängenden beiden schwarzen Schildern.
Bildpostkarte, rückseitig bedruckt:
Gasthaus zur Post Fremdenzimmer – Pension und Saal Inhaber Geschwister Hausknecht
(Quelle Foto: Sammlung Josef Büchel)
.F1804: Gasthaus zur Post
(Quelle Foto: Thomas Bechen)
F1336: Gasthaus zur Post
Teil einer Bildpostkarte. 1960er Jahre.
__________________________________________________________F1241 – F1243___
Bechen Postamt bzw. Gasthof zur Post
Postamt und Gastronomie. Das Gebäude stand seinerzeit ungefähr zwischen den Häusern (heute)
„Kölner Str. Nr. 375 und Nr. 379“.
F1241: Teil einer Bildpostkarte, 1901.
Das alte Postamt von Bechen. Es befand sich dort bis 1908 (Abriss folgte).
In dem Haus betrieb zunächst J. W. Burger auch einen Gasthof, den er später an Familie Meyer verkaufte.
Familie Meyer verkaufte das Objekt später an Wiedenhöfer.
Das Haus wurde auch „Villa Lustig“ genannt. Teil einer Bildpostkarte.
F1242: Dasselbe Gebäude „Gasthof zur Post“ von J.W. Burgmer. Teil einer lithografischen Bildpostkarte.
F1243: Bild (Gasthof zur Post) Erläuterungen folgen später…..
_____________________________________________________________F1805___
Bechen Die Post an der (heute) Kölner Straße
1960er Jahre
Teil einer Bildpostkarte (die Schwärzung rechts – teilweise vorhanden - wurde von mir in Gänze geschwärzt, um das Gebäude von anderen Objekt-Fragmenten zu isolieren)
(Quelle Foto: Thomas Bechen)
_________________________________________________________________F989___
Bechen Straßenzug der Kölner Str.
Teil einer Bildpostkarte. Aufnahme von vor 1968.
Im Haus rechts sieht man das Lebensmittelgeschäft „Liba“ (Kette, die seinerzeit den Einzelhandel belieferte) von Franz Schmitz. (heute Kölner Str. 374, stark verändert, u.a. Kreissparkasse).
Hinter dem Mercedes sieht man die Fensterfront des Postamtes (heute stark verändert, Landbäckerei Bauer auf der Kölner Str. 376).
Weiter nach links, im nächsten Gebäude – vor dem Haus steht ein weißes Auto - betrieb Willi Wurth (war Elektriker) einen kleinen Laden mit Elektrogeräten und –Zubehör (heute Kölner Str. 378).
Dann folgt links davon ein weißes Haus mit Giebel-Balkon. Dort hatte Alois (auch Wiepus genannt) Broichhaus ein Lebensmittelgeschäft mit Schwerpunkt von Mich- und Käse-Produkten. Er verstarb 1962. Später wurde das Geschäft nach Umbau 1969 von Konrad Klippel geführt.
___________________________________________________________F1335___
Bechen Post und Kreissparkasse in der Ortsmitte
1970/1980er Jahre.
Das Gebäude der Post, kaum verändert (gegenüber Foto F989), Kölner Str. 376.
Das Gebäude „Kölner Str. 374“ bekam einen Anbau (Vordergrund rechts).
Das Lebensmittelgeschäft „Liba“ existiert nicht mehr, nun befindet sich dort im Hauptgebäude und im Anbau des Erdgeschossen die Kreissparkasse Köln. Teil einer Bildpostkarte.
___________________________________________________________F1965___
Bechen Hotel Prinz, Café Schulz
1981, Foto aus deiner Festschrift „Kirchenchor Cäcilia Bechen, 1981.
Im Gebäude befanden sich
das Café Schulz (Inhaber Walter Schulz) und
das Hotel Prinz Garni (heute Gästehaus beim Prinz)
Diese Gebäudefront ist heute verändert, der Baum steht nicht mehr.
(Quelle Fotos: Festschrift)
________________________________________________________________F1218___
Bechen Gasthaus Kühlheim
Das Gasthaus von Caspar Kühlheim in Bechen. Teil einer lithografischen Bildpostkarte.
Das Gasthaus stand seinerzeit vermutlich etwa dort, wo heute der Komplex „Odenthaler Str. 2“ steht. Im heutigen Objekt befinden sich auch die Räumlichkeiten des Restaurants „Ahle Prinz“.
(Quelle Foto: Buss)
___________________________________________F1480 – F1483___
Bechen Gaststätte Prinz
Die Gasstätte Prinz steht nicht mehr (Abriss 1975), das Gebäude stand etwa in Höhe des Hauses „Odenthaler Str. 2 „Ahle Prinz“.
(Quelle alle Fotos: Sammlung Bernd Weber)
F1480 (neu): Auch wenn die Bechener Kirche das Foto dominiert, sieht man hier links „verschämt“ Teile der Gasstätte Prinz mit Außenveranda an der (heute) Odenthaler Str.
Teil einer Bildpostkarte von 1905
F1481: Der Gasthof Prinz an der (heute) Odenthaler Str. Ecke Schulstr.
Die Außengastronomie an der Vorderseite wurde erweitert und mit Bäumen schattiert.
F1482: Links im Hintergrund, das Gasthaus (Schriftzug am Giebel) Prinz, nun mit Dachgaube. Das mittlere und das rechte Haus (heute) Odenthaler Str. 4 und 6.
F1483: Blick in Richtung Süden.
Links, die Gaststätte Prinz, daneben die Einmündung in die (heute) Schulstr.
Dann sieht man an der Odenthaler Str. wieder die Häuser Nr. 4 und Nr. 6. Rechts im Hintergrund, die Gastwirtschaft Koch (heute Odenthaler Str. 7).
____________________________________________________F1216
F1251/F1252
F1217
F1803___
Bechen „Odenthaler Straße Nr. 7“
Ein Gebäude im Wandel der Zeit…
…mit starken Veränderungen, aber am gleichen Standort. Heute Haus „Zur Erholung“, "Odenthaler Str. 7".
F1216: Gastwirtschaft und Handlung von Wilhelm Hebbinghaus (Teil einer lithografischen Bildpostkarte)
(Quelle Foto: Buss)
F1251: Hochzeitsgesellschaften 1914 vor der Gastwirtschaft Hebbinghaus (Gebäude noch mit sichtbarem Fachwerk).
F1252 (Bildausschnitt von F1251): Drei Hochzeitspaare (von links nach rechts):
Anna (geb. Felder, älteste Tochter von Robert + Elisabeth Felder)
und Willi Weiden à Silberhochzeit
Elisabeth (geb. Berghaus) und Robert Berghaus à Goldhochzeit
Albertine (geb. Felder, jüngste Tochter von Robert + Elisabeth Felder) und
Willi Schmitz à Grüne Hochzeit
F1217: Gastwirtschaft und Handlung von Th. Koch. 1939
Das Gebäude lässt gegenüber dem Foto F1216 deutlich bauliche Veränderungen erkennen.
Die Ähnlichkeit mir der dem heutigen Gebäude „Zur Erholung“ ist dennoch sicher erkennbar.
(Quelle Fotos: Otto Müller)
F1803: Gastwirtschaft und Handlung von Th. Koch.
Teil einer Bildpostkarte,
Odenthaler Str. 7/ Ecke Dorfstraße, Blick in Richtung Westen.
(Quelle Foto: Thomas Bechen)
Bechen - Kirche
______________________________________________________F964
F1952 - F1964
F1246, F273, F1237, F764,
F1233, F1112, F260
F1966 bis F2003___
Bechen Kirche
F964: Die Bechener Kirche im Bau. Aufnahme von vor 1898. Der Turm ist noch nicht
vorhanden.
Links die Gaststätte Prinz.
(Quelle Fotos: tbd©)
F1952: Frühe Aufnahme der Bechener Kirche um 1900.
(
Quelle Foto: Bernd Weber)
F1953: Die Kirche um 1901, Teil einer Bildpostkarte.
(Quelle Foto: Bernd Weber)
F1954: Die Kirche, im Vordergrund mit Kriegerdenkmal
(Quelle Foto: Bernd Weber)
F1955: Die Kirche mit Kriegerdenkmal.
(Quelle Foto: tbd)
F1956: Der Blick auf die Turmseite der Bechener Kirche
(Quelle Foto: Josef Büchel)
F1957: Die Kirche mit ist nun an der Längsseite mit Efeu bewachsen.
Das Wegweiser-Schild ist nicht zu entziffern.
F1958: Seitlich ist die Kirche mit Efeu „verkleidet“.
(Quelle Foto: Bernd Weber)
F1959: Neben der Kirche ganz links unten, sieht man das Gasthaus „Zur Erholung“
Familie Theo Koch.
(Quelle Foto: Josef Büchel)
F1960: Bildpostkarte
F1961: Das Kreuz an der südlichen Längsseite der Bechener Kirche.
(Quelle Foto: tbd)
F1962: Die Sanitäts-Kolonne Bechen positioniert sich vor dem Kriegerdenkmal bei der Bechener Kirche.
F1963: Vermutlich Fahnenweihe 1930 vor der Bechener Kirche.
(Quelle Foto: Josef Büchel)
F1964: Das Langschiff der Kirche (vermeintlich baufällig) wird für den Abriss vorbereitet.
Das Dach ist bereits abgedeckt, die Balkenkonstruktion ist sichtbar.
(Quelle Foto: Josef Büchel)
F1246: Kirche im Schnee
1930er Jahre (?)
F273: Bechen
Blickrichtung von Ost nach West von der Kölner Str. auf die Altenberger Str. und die Kirche, deren damaliges Schiff 1878 und der heutige Turm 1899 fertig gestellt wurden.
1974 wurde das zwischenzeitlich baufällige Kirchenschiff abgerissen und 1977 durch einen modernen Trakt abgelöst.
F1236: Panorama mit Kirche
Tag der Erstkommunion 1953. Die Kommunionkinder (halblinks schwach sichtbar, Mädchen in weißen Kleidern – davor rechts, Messdiener mit Fahnen) ziehen zur Kirche.
(Quelle alle Fotos: Annemarie Schmitz)
F764: Kirche
…mit ursprünglichem Kirchenschiff 1960er Jahre (?).
Die hier noch sichtbare Rotdorn-Allee wurde im Zuge des Straßenausbaus der B 506 gefällt.
(Quelle Foto: Geschichtsverein Kürten - Aufnahme Dr. Wauer)
F1333: Kirche
Die Kirche noch mit Langschiff.
Blick von der Altenberger Straße in Richtung Südost
Vorne links sieht man den Straßenzweig “Altenberger Str. Ecke Mühlenstr.
(Quelle Foto: Franz Grimberg)
F1112: Kirche
Blick Richtung Nordwest
Die Bechener Kirche noch mit Langschiff.
In der Mitte, halblinks sieht man den Friedhof und ganz links den Straßenverlauf (heute) „Am Friedhof“.
Im Vordergrund links der Mitte und rechts dominieren noch Wiesen und Felder, keine Bebauung.
Bild stammt aus einer Werbebroschüren von Kürten.
F260: Bildpostkarte - Panorama mit Kirche
Links die Kirche und davor die Häuser an der Altenberger Str.
Die Häuserreihe, die von rechts zur Mitte verläuft, befindet sich an der Kölner Str. Das markante Gebäude mit dem hellen Dach in der Mitte müsste die Lagerhalle des Landhandel Hilgers sein.
Das Bild dürfte von Herrenhöhe (Ortsausgang Herweg) entstanden sein.
F1966 bis F2003:
Viele weitere Aufnahmen der Bechener Kirche und Umgebung im Block. Impressionen, nicht einzeln nummeriert .
(Quelle Fotos: divers, mG/nG)
Innenansichten
Luftaufnahmen
Kirche Neubau ohne Langschiff
Pfarrhaus, Pastorat
Ende Übersicht Kirche Bechen
-------------------------------------------------
Bechen - Luftaufnahmen
_____________________________________________________________________F816___
Bechen Luftaufnahme von 1960
Die Kirche noch mit dem alten Kirchenmittelschiff.
Blickrichtung von Süd nach Nord.
(Quelle Foto: Hans Berghaus)
________________________________________________________________F967___
Bechen Luftaufnahme von vor 1970
Bildpostkarte
__________________________________________________________________F966___
Bechen Luftbild Bechen Aufnahme von vor 1970
Blick etwas von Süd nach Nord. Aufnahme von vor 1970. Bildpostkarte.
Die Kirche hier noch mit Langschiff vor dem Umbau. In der Mitte verlaufend, die Kölner Str.
___________Ende Luftaufnahemen______________________
______________________________________________F1640___
Kürten Bechen Handlung an der Hauptstraße
Die Handlung (halblinks) von Wilhelm Hebbinghaus. Eine Aufnahme um 1930.
Ein wenig Mutmaßung bei der Verortung der Gebäude:
Das Gebäude Hebbinghaus wurde abgerissen. Es stand ungefähr dort wo sich heute Garagen befinden (in Höhe ca. Kölner Str. 350).
Rechts sieht man ein Haus, dass in dieser Form an der Stelle stand, wo sich heute - stark verändert - das Haus „Kölner Str. 346“ zeigt.
Im Haus „Kölner Str. 346“ befand sich vor Jahren (1980er Jahre) auch mal die Gastwirtschaft „Zum Hirsch“
Im Vordergrund zeichnet sich schmal die seinerzeitige Hauptstraße ab.
(Quelle Foto: Sammlung Josef Büchel)
____________________________________________________________________F1221___
Bechen Kölner Str.
Der Blick von Nordost nach Südwest auf die (heute) Kölner Str.
Rechts, das Textil- und Schreibwarengeschäft von Familie Weiden.
Links gegenüber (verborgen), die Schule von Bechen.
(Teil einer Bildpostkarte – 1960er Jahre)
_____________________________________________________________F1222___
Bechen Schule
Die Schule von Bechen (1933 in Betrieb genommen) an der (heute) Kölner Str. (Teil einer Bildpostkarte – 1960er Jahre)
_________________________________________________________F1337___
Bechen Schule in Bechen
Rückansicht der Schule. Teil einer Bildpostkarte.
_____________________________________________________________F1923 - F1932___
Bechen Tankstelle Pütz
Die Tankstelle Pütz in Bechen – heute Kölner Str. 316 - mit Veränderungen im Laufe der Zeit
(Quelle alle Fotos: Sandra Pütz (außer F1931))
F1923: Vor der Werkstatt - etwa am heutigen Standort - wird vor der Werkstatt ein Fahrrad repariert.
Auf dem Bild sieht man links Jean Pütz und rechts seinen Vater Josef Pütz.
Aufnahme von 1937.
F1924: Erste Tankstellenstruktur, Jean Pütz an der Tankstelle.
Aufnahme von 1953.
F1925: Links, das Wohnhaus der Familie Pütz, davor Jean Pütz,
in der Mitte, die Werkstatt.
Die Zapfsäule hat oben das seinerzeitige SHELL-Logo, welches man auch links vor dem
„Öl-Zapfschrank“ oben sieht.
Auf dem Tor ganz rechts vernimmt man sehr blass eine BOSCH-Werbetafel.
Aufnahme von 1955.
F1926: Zwei neue Zapfsäulen, große SHELL-Werbung.
Aufnahme von 1962.
F1927: Zapfsäulen für Benzin und Zweitakter .
Im Hintergrund sieht man die Pflege- und Waschhalle.
Rechts steht Jean Pütz und links Sohn Hans-Josef Pütz.
Aufnahme ca. 1965.
F1928: Zwei neue Zapfsäulen mit Überdachung mit einem Pfeiler. Das Wohn- und Geschäftshaus in der Form entstand 1968.
F1929: Die Überdachung des Tankbereiches wurde vergrößert und hat jetzt 2 Stützen.
Aufnahme von 1979
F1930: Luftaufnahme von 1986: Das Wohnhaus wurde umgebaut, vergrößert.
F1931: Aufnahme von 1984 (!?)
F1932: Aufnahme von 2011. Das Wohnhaus wurde modernisiert.
____________________________________________________________F1935 + F1936___
Bechen Selbach, Schuhe und Reparatur
Das Wohn- und Geschäftshaus der Familien Selbach, (heute stark verändert, Kölner Str. 312).
Die Inhaber/Eigentümer nach Folge:
Selbach Peter Senior
Selbach Peter Junior
Selbach Paul
Selbach Rolf, Sohn von Paul und Waltraud (Quelle Info und Foto)
F1935: Eine Aufnahme von 1957.
Linke Hausseite: Links oben, der Eingang zum Haus, rechts unten, der Eingang zur
Werkstatt.
Giebelseite: Unten befindet sich hinter den drei Fenstern die Werkstatt.
Darüber, hinter den zwei Fenstern befindet sich der Verkaufsraum für
Schuhe.
F1936: Eine Aufnahme von 1979 oder 1980. Die Aufnahme stammt aus einer Festschrift.
Deutliche Veränderungen zum vorherigen Bild zeigen sich.
Beworben wurde das Bild in der Festschrift mit...
„Schuhe-Selbach“ mit
„Modische und bequeme Schuhe
fachmännische Reparaturen
Reinigungsannahme“
_____________________________________________________F2191 + F2192___
Bechen, Heiderjansfeld
Gaststätte von Hubert Hachenberg
F2191: Blick auf die heute Kölner Str. Richtung Neuensahl.
Auf der rechten Seite sieht man die Gasstätte von Hubert Hachenberg.
Zur Orientierung: auf der anderen Straßenseite - nicht sichtbar - befindet sich seinerzeit und heute ungefähr die Tankstelle Pütz.
F2192: Innenansicht der Gaststätte
___________________________________________________________________F1215___
Bechen (Nähe) Neuensaal Haus Höller
Gastwirtschaft von Wilhelm Höller – Teil einer Bildpostkarte von 1904.
heute: Kölner Str. 260 (derzeit: Oishi-Restaurant)
Fachwerkgebäude.
(Quelle Foto: Helmut Rausch)
_________________________________________________F2178 – F2186___
Bechen Gastwirtschaft Höller in Neuensaal
Veränderungen im Laufe der Zeit
F2178: Gastwirtschaft. Vieh- und Pferdehandel von Wilhelm Höller
(vollständige Ansicht).
Eine frühe Aufnahme, nach dem ersten Weltkrieg. Das Fachwerk ist nicht mehr sichtbar.
F2179: Gastwirtschaft Vieh Pferdehandel Wilhelm Höller
(vollständige Ansicht).
Der Eingangsbereich bietet Sitzmöglichkeiten.
Rechts der Bus an der Bushaltestelle.
F2180: Gasthaus „Zur guten Quelle“ von Willi Höller
(vollständige Ansicht).
Rechts sieht man die Tank-Zapfstelle (vollständige Ansicht)
1930er Jahre.
F2181: Die Gaststätte erhielt einen Vorbau für die Erweiterungder Gastronomie.
(vollständige Ansicht)
1940er Jahre
F2182: Gasthaus Willi Höller
(vollständige Ansicht)
Die seinerzeitige Straßen-Führung.
F2183: Gasthaus „Zur guten Quelle“ 1958
mit folgend zwei weiteren Ansichten der Innenräume.
F2184: Innenraum der Gastronomie
F2185: weitere Räumlichkeiten
(Quelle Fotos: M. Gronewald)
============================= Ende Bechen ===================================
=============================================================================
____________________________________________F1948 – F1950___
Besondere Aufnahme (F1948)
zum Panorama von Kürten von vor dem Jahr 1893,
ausführlich beschrieben...
mit Teilansichten (F1949 + F1950).
(Quelle Fotos: Manfred Polifka/ Glasplatten-Archiv in Wipperfürth)
F1948: Hier fällt auf (oben links), dass das „alte Rathaus“ noch nicht vorhanden ist.
Im Vordergrund, die (heute) Wipperfürther Str., darüber schräg verlaufend, die (heute) Bergstraße.
F1948a: Nummerierte Zuordnung sichtbarer Objekte...
1 Die Schule
Links daneben vernimmt man Personen auf der Straße.
(heute Bergstr.).
2 Die Lehrerwohnungen (das Gebäude steht heute nicht mehr)
13 Toilettenhaus der Schule (das Gebäude steht heute nicht mehr)
3 Die Kirche
4 Auf der linken Hälfte des Gebäudes befand sich der Wohnungsteil
von Josef und Anna Berger. -
Auf der rechten Hälfte des Gebäudes befanden sich die Scheune und
Abstellräume, die auch von der Feuerwehr als Gerätehaus genutzt
wurden. Zuerst gab es eine Handspritze, später eine
Feuerwehrmotorspritze.
5 Das Gasthaus mit Saal von Franz Willi Braun.
Da die Kirche im Krieg bombardiert und zerstört wurde ,
durfte der Saal des Gasthauses als Notkirche bis 1948 genutzt werden.
(heute Wohnungen, Bergstr. 25).
6 Das Pastorat
7 Ein Anbau an das Pastorat wurde als Stall, später Abstellraum vom
örtlichen Pastor genutzt (heute kleiner und verändert).
8 Der große Wiedenhof (steht heute nicht mehr) wurde zuletzt bis
Juni 1960 von Willi und Else Dahl bewirtschaftet.
Später übernahm die Familie Dahl das Gasthaus „Altbergische Haus“.
9 Die Vikarie, war Wohnung des Vikars.
Später wohnten dort Rendant Höller bis Sommer 1953 und
dann die Familie Theodor Kalenbach bis ca. 1972/73er ?!
Der Abriss des Gebäudes erfolgte Ende der 1970er Jahre.
10 Vermutlich das Backes (Backhaus) und später der Hühnerstall
vom großen Wiedenhof (heute nicht mehr existent).
11 Große Scheune vom großen Wiedenhof.
Links ein kleiner Anbau, die Remise, Lagerraum für Heuwagen
Pflug, Mähmaschine, … (heute nicht mehr existent).
12 Der kleine Wiedenhof, zuletzt bewirtschaftet vom Viehhändler
Johan Molitor (heute Bergstr. 45).
Ganz unten sieht man den Verlauf der (heute) Wipperfürther Str.
---> Dank an Theo Kalenbach bei der Recherche der Objekte!
_______________________
F1949: Ein Aufnahme späteren Datums.
Hier ist das „alte“ Rathaus bereits errichtet.
Auf dem Bild sieht man die Verläufe der Wege, unten (heute) Wipperfürther Str. und darüber (heute) Bergstraße.
F1950: Teilansicht und andere Perspektive auf Kürten
_________________________
_____________________________________F647 + F647a
F1004 + F1005
F1511
F648
F 1372
F649
F1055 + F1056
F650
F2155 - F2168 ( und F2162 + F2163)
F53 + F54
F651 – F652
F676
F653
F1159
F1718
F1136
F2071 + F2071a
F554 - F657
F703
F1371 + F1717
F1079
F599, F673, F683 ____
Panorama-Aufnahmen von Kürten/Cürten
( versuchte chronologisch Anordnung. Perspektivische Blickrichtung grob aus Richtung Südost…)
F647: Eine lithographische Postkarte (Teilansicht) von 1898
Im Vordergrund unten die (heute) Wipperfürther Str., darüber in der Mitte, der Trassenverlauf der (heute) Bergstraße und oberhalb – dominant – die Kirche.
F647a - Cürten Panorama 1898 Ortsbeschreibung
Die Darstellung ist in der Gebäudeanordung nicht immer fotografische präzise.
- Das alte Bürgermeisteramt 1893
- Die Vikarie
- Der Wiedenhof
- Das Pfarrhaus
- Die Gastätte Welzer (später Braun)
- Die Kirche
- Die Gaststätte Broich
- Die alte Schule von 1768 in Fachwerkbauweise
- Die alte Schule (Erweiterungsbau) von 1869
- Die neue Telegraphenleitung nach/von Bergisch Gladbach
- Das Kaiserliche Postat
- Verbindung der Telegraphenlinien zwischen den Dach-Türmchen
- Die neue Telegraphenleitung nach/von Wipperfürth
- Straße (heute Bergstraße)
- Straße (heute Wipperfürther Str.)
(Quelle Objektzuordnung: Ute Jülich)
______________________________________________________F1004 - 1005___
Kürten frühe Panorama-Aufnahmen – Teile von Bildpostkarten
F1005: Poststempel: 14.09.1911.
Unten verlaufend, die (heute) „Wipperfürther Str.“
F1511 Panorama Kürten
Blick Richtung NNW.
Oben sichtbar, die alte Dorf-Mitte mit Kirche. Unten im Vordergrund, die Straßenführung der (heute) Wipperfürther Str., rechts in Richtung Wipperfürth. Es gibt noch keine Bebauung an diesem Stück der Wipperfürther Str.
Halbrechts zweigen zwei Straßen von der (heute) Wipperfürther Str. nach oben ab:
Die nach rechts führende Straß ist die (heute) „Wermelskirchener Str.“ und die nach links führende Str. ist die (heute) „Am Hang“, seinerzeit noch durchgängig befahrbar.
(Quelle Foto: Sammlung Büchel)
F648: Kürten 1920er, 1930er Jahre (?!)
In der Mitte, der Weg (hell) von Olpe nach Kürten endet auf der (heute) Wipperfürther Str. und hat an dieser Stelle noch keine Kreuzungsverbindung zur (heute) Bergstraße.
F1372: Blick in Richtung NNW. Bildpostkarte.
Halblinks im Vordergrund sieht man die Objekte (heute Olpener Str. 10).
Auf dem Feld mit den Heuböcken würde man heute den Sportplatz sehen.
F649: Kürten 1920er, 1930er Jahre (?!),
Blickrichtung aus SSO von der linken Sülzseite (Brücke rechts). Links der Straße - von rechts, von Olpe kommend nach Kürten - würde man heute den Sportplatz sehen.
Oben, links der Mitte die Kirche.
F1055 + F1056: Kürten Hülsensteeg, Bildpostkarten von 1913
Alte Brücke über die Sieg. Blick Richtung Nordwest. Im Hintergrund das Panorama von Cürten/ Kürten. Die Kirche oben halbrechts.
F1056: Kurz vor der alten Bücke.
F650: Kürten 1920er Jahre.
Zur Orientierung: In der Mitte etwas links/unterhalb vernimmt man den Kreuzungspunkt der Straßen (heute) „Wipperfürther Str.“ (horizontal) und „Bergstraße/Olpener Str.“
F53 + F54: Kürten am 08.03.1931
Das zweite Foto ist die Teilansicht der ersten Aufnahme.
Zur Orientierung:
Der Blick geht in nördliche Richtung. Von links nach rechts verläuft in der Bildmitte die Straße (heute Wipperfürther Str.) in den Ort hinein. Im Vordergrund sieht man die Sülz.
"Unterhalb der Kirche" sieht man eine Abzweigung nach rechts.
Das ist die (heute) Olpener Straße.
Wo man im Vordergrund Wiese oder Feld sieht, würde man heute den Sportplatz sehen.
..
F651: Kürten Mitte der 1930er Jahre.
F652: Kürten 1950er Jahre (?!)
Bebauungsaktivitäten zeigen sich an der Bergstraße und an der Straße Marktfeld.
F676: Blickrichtung nach Norden auf den Ortseingang von Kürten (ohne Sportplatz). Datum ?
(Quelle Foto: A. Mettmann)
F653: Kürten 1960
Der Sportplatz. Die Wipperfürther Str. sowie die Kreuzung zur Olpener Str./Bergstraße. befindet sich noch im Ausbau.
F1159: Luftaufnahme von vor 1960
(Quelle Foto: Silke Weber)
F 1718: Luftaufnahme, zur Orientierung
Unten, halblinks sieht man die Kürtener Jugendherberge von der Rückseite.
Direkt oberhalb, dahinter sieht man das Haus „Am Weidenhof 19“, seinerzeit Gärtnerei von Alois Lieth.
F1136: Panorama in Farbe Blick Richtung Norden. 1960er Jahre
Gut erkennbar, rechts der Mitte die Kirche. Links oben erkennt man das alte Rathaus.
Die Postkarte wurde – Druck der Rückseite – von „Kaufhaus H. Selbach“ in Umlauf gebracht.
_______________________________________________________F2127___
Kürten, seinerzeit in Cürten
Winterlandschaft.
In der Mitte oben, dominant, die Kirche.
Ganz links oben, das alte Rathaus.
Die Straßen führen –Horizontal in der Mitte - deutet auf die heutige Wipperfürther Str. hin.
___________________________________________________F2071 + F2071a___
Kürten Panorama
F2071: Blick Richtung Südwest auf Kürten
F2071a: Erläuterungen
Vorne links, der Friedhof.
In der Mitte, die Kirche.
1) die Gaststätte Broich, „der musikalische Wirt“
2) Das Haus mit Vorgarten von Schmitz Albert, später von Sohn Johannes.
Sie betrieben Landwirtschaft sowie Handel mit Textilien und Lebensmittel
(heute „Im Talweg“).
3) Zwei Damen (Schröder) führten dort seinerzeit ein Textilwarengeschäft
und eine Gaststätte (heute: Gebäude „Altbergisches Haus“.
4) Seinerzeit Gaststätte von Otto Berger. Heute dort Eisdiele, Steuerberatung.
5) alte Gaststätte von Familie Höller (Betrieb von Viehhandel und
Landwirtschaft)
Heute ist dort die Gaststätte „Zur alten Ulme“
6) Scheuen abgerissen. Heute ist dort das Haus von Willi P+ütz.
7) Die alte Scheune gehörte seinerzeit zum Haus Broich.
Heute Neubau, zugehörig „Spicher/Felder)
8) Damals Metzgerei Cürten, heute Metzgerei Stefer, Selbach.
9) Früher Lebensmittel und Textilien von Broich,
heute Bes